Skip to main content

Floridas Osten

Willkommen an der Atlantikküste Floridas, dem meerumspülten Südosten der USA, einer sagenhaft schönen, grünen, wilden Natur, voller beeindruckender Urlaubsorte, zahlloser Freizeitangebote, Süß- und Salzwasserlandschaften.

Im tiefen Süden thront Miami. Die Stadt ist nicht die größte Stadt des Bundesstaates, auch die Hauptstadt ist es nicht, aber ein faszinierendes Magnet allemal. Viele Millionen Urlauber denken an Miami, wenn sie Jahr für Jahr in den Sunshines State aufbrechen, hier, wo Amerika lateinamerikanisch wird, wo Amerika karibisch ist, wo die wichtigsten Verbindungen in den Süden der Kontinente geknüpft sind.

Auch wenn oft etwas despektierlich von einem Rentnerparadies die Rede ist, hat sich die Stadt auch diesen Ruf wohl verdient. Das tropische Klima sorgt dafür, dass selbst im Winter die Temperaturen nie unter Wohlfühlminimum fallen, ein internationaler Flughafen, ein gewaltiger, bedeutender Hafen bilden wichtige Tore zur Welt. Die Bevölkerung ist noch internationaler als anderswo in den USA, Spanisch ist Alltagssprache, die Stadt hat viele schöne Ecken, ist grün, gepflegt, wenn auch die Kriminalität immer noch für einen erheblich miesen Ruf sorgt.

Traumhaft schön ist auch Fort Lauderdale ein paar Kilometer die Küste hinauf. Das Wasser durchspült über Kanäle die Stadt, die prächtigsten Yachten der Welt liegen vor Anker, Kreuzfahrer gehen hier noch einmal an Land, es gibt wirklich tausende von Restaurants, viele Hotels, wunderbare Strände und seitdem man den Studenten und Schülern abgewöhnt hat, hier ihre Spring Breaks zu begehen, ist Fort Lauderdale ganzjährig Ziel von Familien, Individualtouristen und Rentnern, die hier überwintern. Aber die findet man hier überall.

Orlando

Orlando ©iStockphoto/SeanPavonePhoto

Beispielsweise in Palm Beach. Der Ort, etwa 100 Kilometer nördlich von Miami gelegen, musste nicht erst von Touristen entdeckt werden. Er wurde für sie erfunden. Im späten 19. Jahrhundert, zu Zeiten der Eroberung des Kontinents durch die Eisenbahn, hatte der Unternehmer Henry Morrison Flagler die Vision, hier die Schienen hinzulegen, gewaltige Hotelanlagen, eine große Hafenanlage hinzubauen und so die vor dem Winter flüchtenden abzufangen. Genau das setzte er um.

Zwar gab es in den vielen Jahrzehnten danach einige Krisen, Unglücke, Naturkatastrophen, aber Palm Beach und auch das nahe West Palm Beach warten mit zahlreichen Attraktionen, regelmäßigen großen Festen und der aberwitzig prächtigen Henry Morrison Flagler Mansion auf.

Etwas komplett anderes: Cape Canaveral ist die Zukunft, wie man sie sich im 20. Jahrhundert vorstellte, zwei Raumfahrtzentren nebeneinander, NASA-Technik, Airforce-Visionen, das alles auf einer wunderschönen, naturgeschützten und mit langen Sandstränden gesegneten Insel namens Merritt Island. Ein Besuch ist das allemal wert, und zwar nicht nur für Himmelsstürmer, sondern selbst für Schildkrötenfreunde.

Orlando ist eine Ausnahme, die Stadt liegt nicht am Meer, hier hat Walt Disney einen seiner vielen großen Coups gelandet. In einer Geheimaktion kaufte er Land zusammen und eröffnete hier in den frühen 70ern seine zweite gigantische Erlebniswelt, der viele weitere folgen sollten. Man spricht von 50 Erlebnisparks wirklich jeder Art in und um Orlando, dazu gehört nicht Celebration, ein Städtchen im Disneystil mit ganz eigenen Regeln, einer eigenen Idee von Glück, ein utopisches Experiment, das noch nicht abgeschlossen ist.

Orlando ist nach Las Vegas das Spaß pumpende Herz Amerikas, ein gewaltiger Komplex, der von dutzenden Millionen Menschen besucht wird, Menschen, die feiern, shoppen und Lebensfreude genießen wollen. Das geht hier auch.

An der Ostküste Floridas gibt es auch Daytona Beach. Den kennt jeder. Ein Mekka der Motorsportfreunde, der Motorradfahrer und Nascar-Fans gibt sich der Ort große Mühe, vor allen Dingen Familien anzusprechen – wobei das in den Zeiten, in denen Daytona Festwochen hat, nicht immer leicht zu bewerkstelligen ist. Der dichte, breite, viele, viele Kilometer lange Sandstrand hat schon frühe Motorenbastler angezogen und bis heute kann man ihn, wenn auch streng limitiert, befahren. Man spricht bei diesem Landstrich nicht ganz ahnungslos von der Fun Coast.

Die größte Stadt Floridas ist Jacksonville, im hohen Norden gelegen. Wenn es allein um die Fläche geht, ist das die größte Stadt der USA, was bei wenigen mehr als 800.000 Einwohnern viel Platz fürs Leben lässt. Hier gibt es wunderbare Parkanlagen, große Musik- und Kulturfestivals und Sportmöglichkeiten. Viel Sport.

Große US-amerikanische Geschichte im Südosten von Jacksonville: St. Augustine ist klein, aber bedeutend. Die Stadt wurde bereites im Sommer 1565 von einem spanischen General gegründet und ist damit die älteste ihrer von Europäern gegründeten Art auf dem Gebiet der USA, die bis zum heutigen Tag existiert.

Top Artikel in Osten Floridas